Eowyn Ivey, Das Leuchten am Rand der Welt. Roman. 560 Seiten. Mitübersetzerin. Reinbek: Kindler, 2017. → Leseprobe
Gefördert durch den Deutschen Übersetzerfonds.
Eowyn Ivey, Das Schneemädchen. Roman. 464 Seiten. Mitübersetzerin. Reinbek: Kindler, 2012. → Leseprobe (Kap. 1) → Leseprobe (Kap. 13)
„Die 20 besten Romane“ (BRIGITTE 21/2012)
Sudhir Kakar, Hrsg., Liebe aus Indien: Moderne Erzählungen. 288 Seiten. München: C. H. Beck, 2006. → Leseprobe
Xavier Japiot, Der Papagei in der Platane: Wilde Tiere in der Stadt. Mit Illustrationen von Julien Norwood. 168 Seiten. München: Knesebeck, erscheint 2019.
Richard Mabey, Die Heilkraft der Natur. Autobiografische Betrachtungen. 248 Seiten. Mitübersetzerin. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2018. (Naturkunden, Bd. 38.)
Gefördert durch den Deutschen Übersetzerfonds.
David Wheeler, Hrsg., Gartenlektüre: Die schönsten Geschichten englischer Gartenenthusiasten. Erzählungen. 272 Seiten. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2015.
Jill Ker Conway, Auszug aus Coorain: Mädchenjahre in Australien. Autobiografie. (Jill Ker Conway, The Road from Coorain: In the tradition of My Brilliant Career - a woman's exquisitely clear-sighted memoir of growing up Australian. 238 Seiten. New York: Knopf, 1989.) © 1989 Jill Conway. Unveröffentlichte deutsche Übersetzung: © 2000–2019 Claudia Arlinghaus.
→ Leseprobe
Thierry Crouzet, Die rettende Geste. Autorisierte Biografie des Didier Pittet. Aus dem Französischen. Lektorat: Gabriele François. 168 Seiten. Paris: L'Âge d'Homme, 2014.
Buch als → Gratis-Download
Noel Kingsbury, Piet Oudolf, Oudolf: Hummelo. Biografie. 400 Seiten. Stuttgart: Ulmer, 2016.
Patrick Kinmonth, Welt der Gärten. Kurzbiografien. Fotos von Tessa Traeger. 304 Seiten. Stuttgart: Ulmer, 2005. (Auswahltitel Deutscher Fotobuchpreis)
"Top 100 Gartenbücher" (Garden Style - Das Magazin für Wohnen im Grünen 4/2005)
Page © 2000–2019 Claudia Arlinghaus | Mitglied im VdÜ | Zuletzt aktualisiert am 04.07.2018 |