Frans de Waal, Der Unterschied: Was wir von Primaten über Gender lernen können. Mit Zeichnungen des Autors. 480 Seiten. Stuttgart: Klett-Cotta, 2022.
Unsere beiden nächsten Primatenverwandten, die Bonobos und die Schimpansen, stehen uns nahe und sind für unser Selbstverständnis wichtig. Witzig, ironisch und fesselnd behandelt der weltbekannte Primatenforscher Frans de Waal Themen wie Geschlechtsidentität, Sexualität, geschlechtsspezifische Gewalt, gleichgeschlechtliche Rivalität, Homosexualität, Freundschaft und Fürsorge.
Wie unterschiedlich sind Männer und Frauen? Gendern nur wir Menschen, oder eignen sich auch Menschenaffen geschlechtsspezifische Rollen an? Auf der Grundlage jahrzehntelanger Beobachtungen von Primaten, insbesondere unserer nächsten lebenden Verwandten, der Schimpansen und Bonobos, untersucht Frans de Waal, was wir über biologische Geschlechtsunterschiede und die Rolle von Kultur und Sozialisation wissen. Sein Fazit: Gender und Geschlecht unterscheiden sich, und Geschlecht ist mehr als ein soziales Konstrukt. Fachkundig und fesselnd räumt er nicht nur mit geschlechtsspezifischen Vorurteilen auf, die auch von Wissenschaftlern viel zu lange gepflegt wurden. Ein hellwaches Buch, dass mit seinem Verständnis von Verhalten, Normen und den bemerkenswerten Potenzialen der menschlichen Spezies mehr als nur zum Nachdenken anregt. Ein Buch zum Umdenken – mit freundlicher Unterstützung von Menschenaffen und anderen Primaten. (Verlagstext)
Longlist „Wissenschaftsbuch des Jahres 2023“ in der Kategorie „Naturwissenschaft und Technik“ des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Leseprobe bei ⇒ Klett-Cotta
Frans de Waal im Interview auf ⇒ arte.tv (ab Min. 01:45)
„kurzweilig und spannend“ (Katja Engelhardt am 22. Januar 2023 in Diwan — Das Büchermagazin auf Bayern2)
„eine erfrischend rationale, unaufgeregte Auseinandersetzung mit dem Thema Gender. Der Autor [… wechselt] elegant zwischen Verhaltensforschung, Anekdoten aus Primatenkolonien und Beschreibungen unserer eigenen Spezies. Er stellt sich auf keine Seite, wägt sorgfältig ab, erzählt abwechslungsreich und humorvoll. […] Auf jeder Seite des Buchs ist zu spüren: Hier schreibt nicht nur ein Tier-, sondern auch ein Menschenfreund.“ (Buch des Monats — Anna Lorenzen in Gehirn & Geist 02/2023)
„Der renommierte Verhaltensforscher Frans de Waal räumt auf mit der binären Geschlechterordnung.“ (Wolfgang Asenhuber am 23.10.2022 in Der Freitag 42/2022)
„engagierte Parteinahme für die Gleichberechtigung von Menschen aller Gender und erotischer Präferenzen“ (Susanne Billig am 31. Oktober 2022 in Buchkritik auf DLF Kultur)