Frans de Waal: Der Unterschied

Buchcover Frans de Waal, Der Unterschied: Was wir von Primaten über Gender lernen können. Mit Zeichnungen des Autors. 480 Seiten. Stuttgart: Klett-Cotta, 2022.

Unsere beiden nächsten Primaten­verwandten, die Bonobos und die Schim­pansen, stehen uns nahe und sind für unser Selbst­verständ­nis wichtig. Witzig, ironisch und fesselnd be­handelt der welt­bekannte Primaten­forscher Frans de Waal Themen wie Geschlechts­identität, Sexuali­tät, geschlechts­spezi­fische Gewalt, gleich­geschlecht­liche Rivali­tät, Homo­sexuali­tät, Freund­schaft und Für­sorge.

Wie unter­schied­lich sind Männer und Frauen? Gendern nur wir Men­schen, oder eignen sich auch Menschen­affen geschlechts­spezi­fische Rollen an? Auf der Grund­lage jahr­zehnte­langer Beobach­tungen von Primaten, ins­besondere unserer nächs­ten lebenden Ver­wandten, der Schim­pan­sen und Bonobos, unter­sucht Frans de Waal, was wir über biolo­gische Geschlechts­unter­schiede und die Rolle von Kultur und Soziali­sation wissen. Sein Fazit: Gender und Geschlecht unter­scheiden sich, und Geschlecht ist mehr als ein soziales Kon­strukt. Fach­kundig und fesselnd räumt er nicht nur mit geschlechts­spezifi­schen Vor­urteilen auf, die auch von Wissen­schaftlern viel zu lange gepflegt wurden. Ein hell­waches Buch, dass mit seinem Ver­ständ­nis von Ver­halten, Normen und den be­merkens­werten Poten­zia­len der mensch­lichen Spezies mehr als nur zum Nach­denken anregt. Ein Buch zum Um­denken – mit freund­licher Unter­stützung von Menschen­affen und anderen Primaten. (Verlagstext)

Longlist „Wissenschaftsbuch des Jahres 2023“ in der Kategorie „Naturwissenschaft und Technik“ des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Leseprobe bei ⇒ Klett-Cotta

Frans de Waal im Interview auf ⇒ arte.tv (ab Min. 01:45)

Presse|Stimmen

„kurzweilig und spannend“ (Katja Engelhardt am 22. Januar 2023 in Diwan — Das Büchermagazin auf Bayern2)

„eine erfrischend ratio­nale, un­aufgereg­te Aus­einander­setzung mit dem Thema Gender. Der Autor [… wechselt] elegant zwischen Ver­haltens­forschung, Anek­doten aus Primaten­kolonien und Be­schrei­bungen unserer eige­nen Spezies. Er stellt sich auf keine Seite, wägt sorg­fältig ab, erzählt ab­wechslungs­reich und humor­voll. […] Auf jeder Seite des Buchs ist zu spüren: Hier schreibt nicht nur ein Tier-, sondern auch ein Menschen­freund.“ (Buch des Monats — Anna Lorenzen in Gehirn & Geist 02/2023)

„Der renommierte Verhaltens­forscher Frans de Waal räumt auf mit der binären Geschlechter­ordnung.“ (Wolfgang Asen­huber am 23.10.2022 in Der Freitag 42/2022)

„engagierte Parteinahme für die Gleichberechtigung von Menschen aller Gender und erotischer Präferenzen“ (Susanne Billig am 31. Oktober 2022 in Buchkritik auf DLF Kultur)