Jan Zalasiewicz: Die verborgene Geschichte der Erde

Buchcover Jan Zalasiewicz, Die ver­borgene Ge­schich­te der Erde: Was Ge­steine uns ver­raten. 224 Seiten. 200 Fotos. Aus dem Englischen über­setzt von Claudia Arling­haus und Claudia Buch­holtz. Bern: Haupt, 2023.

Gesteine erzäh­len Ge­schichten aus ver­gange­nen Welten. Sie erzäh­len von Land­schaften und Meeren, die von Dino­sauriern und riesigen Meeres­reptilien bewohnt wurden, von Tri­lobi­ten und Korallen. Aber diese Ge­schichten können noch viel weiter reichen. Anhand von Spuren im Gestein können wir die Ge­schwindig­keit und Stärke von Strö­mungen in ver­schwunde­nen Flüssen und längst aus­getrock­neten Meeren nach­voll­ziehen, die Kräfte nach­empfinden, die in einer rasenden Lawine oder bei einem Meteo­riten­einschlag ent­fesselt wurden, den Weg von weiß glühendem Magma durch die Erde verfolgen. Ge­steine tragen die Er­inne­rung an die Aus­wir­kungen elemen­tarer Natur­kräfte in sich und geben Hin­weise auf Klima­wandel und Energie­verbrauch.
Die verborgene Ge­schichte der Erde ent­ziffert die Ge­steine um uns herum und lässt die Ge­schich­te der Erde Schicht für Schicht nach­voll­ziehen. Es spannt einen Bogen von der prä­histo­rischen Ver­schiebung der Kon­ti­nente über den heutigen Ein­fluss des Men­schen bis hin zu Welt­raum­gestein und be­handelt eine Fülle von Themen wie Diaman­ten-Vulkane, alte Küsten­linien, Flüsse, Wüsten und Korallen­riffe, wie Tiere die Ge­steine ver­ändert haben, die Ent­stehung von Schlamm, städtische Gesteins­schichten, vom Menschen ge­schaffene Ge­steine und Minera­lien und Techno­fossilien (tech­nische Ob­jekte und Struk­turen, die ein­gebettet in geo­logi­sche Schich­ten er­halten bleiben).
Der Autor ent­schlüsselt die vielen Hin­weise auf den Gesteins­ober­flächen und ent­hüllt die Ge­heim­nisse und Ge­schich­ten, die in den Ge­steinen ver­borgen liegen. (Verlagstext)