Peter Watts, „Prompt Injection“. Kurzgeschichte. In: Worldbuilding: Videospiele und Kunst im digitalen Zeitalter. Hrsg. von der Julia Stoschek Foundation. 176 Seiten. Berlin: Hatje Cantz, erscheint 2024.
Heather Sheehan, Sylta: Die Walfängerwitwe, die weint. 136 Seiten. Mit 40 Selbstporträts der Künstlerin. Zweisprachig Englisch/Deutsch. Dortmund: Kettler, 2024.
Dantiel W. Moniz, Milch Blut Hitze: Storys. 232 Seiten. Übersetzt mit Anke Burger. München: C. H. Beck, 2022.
Eowyn Ivey, Das Leuchten am Rand der Welt. Roman. 560 Seiten. Übersetzt mit Martina Tichy. Reinbek: Kindler, 2017.
Gefördert durch den Deutschen Übersetzerfonds.
→ Leseprobe
Eowyn Ivey, Das Schneemädchen. Roman. 464 Seiten. Übersetzt mit Margarete Längsfeld und Martina Tichy. Reinbek: Kindler, 2012.
„Die 20 besten Romane“ (BRIGITTE 21/2012)
→ Leseprobe (Kap. 13)
Sudhir Kakar, Hrsg., Liebe aus Indien: Moderne Erzählungen. 288 Seiten. München: C. H. Beck, 2006.
→ Leseprobe
David Wheeler, Hrsg., Gartenlektüre: Neue Geschichten englischer Gartenenthusiasten (Gartenlektüre Band II). Erzählungen. 248 Seiten. München: Prestel, 2019.
→ Leseprobe
David Wheeler, Hrsg., Gartenlektüre: Die schönsten Geschichten englischer Gartenenthusiasten. Erzählungen. 272 Seiten. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2015.
→ Leseprobe